Die Auswirkungen des Coranaviruses sind allgegenwärtig. Vor allem die wirtschaftlichen Folgen sind aktuell kaum absehbar. Viele Menschen geraten in finanzielle Schieflage und stellen sich die Frage, ob ein kurzfristiger Kredit zur Überbrückung der Coronakrise sinnvoll ist. Das Team von kredite-vergleich.de versucht Ihnen diese Frage objektiv zu beantworten.
Zweck und Höhe des „Corona Kredits“
Ist es ein Kredit, den Sie privat aufnehmen wollen, um mögliche finanziellen Einbußen in den nächsten Wochen auszugleichen oder handelt es sich um einen Gewerbekredit, der die Existenz Ihres Unternehmens sichern soll? Diese Fragen müssen zwingend beantwortet werden, da man dann den der Situation entsprechend besten Kredit aufnehmen kann. Bei gewerblichen Krediten lohnt es sich auch die aktuellen Förderprogramme der Bundesregierung zu prüfen. Diese wurden speziell während der Corona Krise aufgesetzt und sollen Unternehmen helfen, Liquiditätsprobleme auszugleichen.
Coronavirus verschiebt Geldeingänge nur auf absehbare Zeit: Dispokredit oder Minikredite
Wenn Sie jetzt sicher sind, dass Sie nur einen kurzen Überbrückungskredit für wenige Tage oder Wochen benötigen, erhalten Sie recht unbürokratisch und schnell einen Dispokredit bei Ihrer Bank. Dafür müssen Sie in der Regel keine komplizierten Formulare ausfüllen, sondern ein kurzes Telefonat mit der Bank reicht für die Freischaltung, falls es nicht automatisch bei Kontoeröffnung geschehen ist.
Sie erhalten keinen klassichen Kreditbetrag ausgezahlt, sondern die Bank erlaubt es Ihnen das Konto zu überziehen. Das heißt Sie erhalten kein Geld und können trotzdem mit Ihrer EC Karte bezahlen oder Geld abheben, obwohl auf dem Konto kein Geld mehr ist. Die Beträge werden dann als entsprechend negativ auf dem Kontoauszug auftauchen. Wenn Sie kein Geld auf dem Konto mehr haben und trotzdem mit dem Dispo bezahlen, bekommen Sie ein Minusbetrag auf Ihr Konto. Dies ist die einfachste aber auch mit die teuerste Form eines Überbrückungskredits. Wie hoch das Dispo maximal ausfallen kann, hängt von den monatlichen Geldeingängen ab. In der Regel gewähren Banken einen Dispo in Höhe von drei Nettogehältern.
Minikredite können kurzfristige Geldprobleme überbrücken – doch Vorsicht!
Minikredite werden zu ähnlichen Konditionen wie Dispokredite vergeben. Das heißt, die Zinsen bewegen sich zwischen 7 – 11 Prozent, was in der heutigen Zeit sehr teuer ist und wirklich nur für sehr kurzfristige Liquidität genutzt werden sollte. Minikredite werden trotz kleinerer Schufaeinträge vergeben, wichtig hierbei ist ein regelmäßiges Einkommen in den letzten Monaten. Die Höhe der Minikredite ist abhängig vom Einkommen. In der Regel beginnen Minikredite bei 50,- Euro und enden für Neukunden bei 1.500,- Euro und Bestandskunden bei 3.000 Euro. Die bekanntesten Anbieter für Minikredite sind
Ein Minikredit kann gegen Aufpreis auch noch am gleichen Tag ausgezahlt werden. Dieser Überbrückungskredit muss jedoch zwingend nach 15, 30 oder 60 Tagen zurückgezahlt werden. Geschieht das nicht, kommen überproportional hohe Gebühren auf den Kreditnehmer zu, daher eignet sich diese Form des Überbrückungskredits nur für Menschen, die absolut sicher sind, dass der Kredit innerhalb kürzester Zeit zurückgezahlt wird.
Coronavirus: Kredit mit längeren Laufzeiten ist sinnvoll
Aktuell sind die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise nicht absehbar. Obwohl die Maßnahmen der Regierung auf wenige Wochen ausgelegt sind, kann die Krise sich noch Monate oder sogar Jahre hinausziehen. Menschen, die jetzt Geld benötigen und dafür einen Kredit aufnehmen wollen, sollten daher langfristig denken und risikoavers handeln. Konkret heißt es, dass die Laufzeiten des Kredits länger sein sollten und die monatlichen Belastungen durch die Kreditraten möglichst niedrig gehalten werden müssen. Klassische Ratenkredite lassen sich in der Regel auch vorzeitig zurückzahlen, sofern es die eigene wirtschaftliche Lage zulässt.
In unserem Ratenkredit Rechner können Sie z.B. Ihren Wunschkredit über mehrere Jahre zurückzahlen und minimieren so die zusätzliche Belastung. Je nach Kredithöhe können Sie die Laufzeiten bei einem klassichen Überbrückungskredit auf bis zu zehn Jahre ausdehnen. Nachfolgend ein paar aktuelle Rechenbeispiele für längerfristige Ratenkredite zur Überbrückung der Corona Krise. Quelle: Kreditrechner 17.03.2020
Kreditsumme | Laufzeit | monatliche Rate: |
10.000 Euro | 5 Jahre | ab 169,55 Euro |
10.000 Euro | 7 Jahre | ab 121,93 Euro |
10.000 Euro | 10 Jahre | ab 91,45 Euro |
20.000 Euro | 5 Jahre | ab 339,11 Euro |
20.000 Euro | 7 Jahre | ab 243,86 Euro |
20.000 Euro | 10 Jahre | ab 182,90 Euro |
30.000 Euro | 5 Jahre | ab 508,66 Euro |
30.000 Euro | 7 Jahre | ab 365,68 Euro |
30.000 Euro | 10 Jahre | ab 274,35 Euro |
Bei kleinen Überbrückungskrediten lohnen sich Ratenkredite
Im obigen Beispiel gehen wir jetzt von normalen Ratenkrediten aus. Viele Menschen benötigen jedoch auch kleinere Kreditbeträge, die sie nicht sofort zurückzahlen wollen, wie bei dem oben vorgestellten Minikrediten oder dem Dispozins. Sie erhalten klassiche Ratenkredite bereits ab 1.000 Euro und können auch hier die Laufzeiten variieren. So erhalten Sie z.B. einen kleinen Ratenkredit von 2500,- Euro bereits ab 0,68% (Aktion!) und zahlen dann über fünf Jahre monatlich nur 42,39 Euro zurück. 2/3 aller Kunden würden im obigen Beispiel zumindest ein Angebot über 46,73 Euro als monatliche Rate erhalten.
Welche Zinsen zahle ich bei unterschiedlichen Laufzeiten?

Wenn wir vom obigen Beispiel ausgehen und 2.500 Euro über eine Laufzeit von fünf Jahren (60 Monate) als Kredit aufnehmen (Konditionen der 2/3 aller Kunden), so haben wir nach der Laufzeit eine Gesamtsumme von 2.804,05 Euro bezahlt. Sie zahlen während der 60 Monate also 304,05 Euro an Zinsen. Verändern wir die Laufzeit auf z.B. nur 3 Jahre, so sinkt die Rückzahlungssumme deutlich auf 2.681,70 Euro. Damit werden anstatt 304,05 Euro Zinsen nur noch 181,70 Euro Zinsen gezahlt. Lässt sich der Kredit in 12 Monaten zurückzahlen, so können noch mehr Zinsen gespart werden und Sie müssen nur noch 62,88 Euro an Zinsen zahlen. Alle Werte wurden mit unserem Kreditrechner durchgerechnet.
Sollte ich einen Kredit aufnehmen während der Coronavirus wütet?
Diese Frage können Sie sich nur selbst beantworten aber: Ein Kredit ist eine zusätzlich monatliche finanzielle Verpflichtung! Das heißt, das Geld welches Sie jetzt als Kredit z.B. zur Überbrückung aufnehmen, muss auch wieder zurückgezahlt werden. Wenn es kein zinsloser Kredit der Regierung ist, fallen dem der Kreditsumme noch zusätzliche Zinsen, abhängig von der Laufzeit an. Nach Möglichkeit sollte diese Entscheidung also nicht zu schnell getroffen werden. Zudem werden aktuelle Maßnahmen starke Auswirkungen auf die Wirtschaft und somit auch auf die Arbeitsplätze haben. Ein Kredit muss auch zurückgezahlt werden, falls der Kreditnehmer arbeitslos wird.
Bilder: © Jamrooferpix – fotolia.com, © Jürgen Hüls – fotolia.com
Gregor Zmuda studierte Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig Universität in Gießen und schloß sein Studium als Diplom Kaufmann 2008 ab. Seit dem Wirtschaftsstudium beschäftigte er sich sehr intensiv mit Finanzen und gründete vor 7 Jahren kredite-vergleich.de. Daneben betreibt er weitere Fachportale aus dem Bereich Finanzen & Versicherungen und klärt Verbraucher objektiv über verschiedene Vor- und Nachteile jeweiliger Produkte auf.